ALVA Kataloge
2007-11-13 15:42:28

Solarfieber in Kärnten:

SolarPlexus Human Force 2007 an Ing. Armin Themessl

„Dass ich diesen Preis von den Praktikern bekomme, freut mich ganz besonders“ strahlte Ing. Armin Themessl bei der Verleihung des SolarPlexus Human Force 2007 am 22. Juni in Graz. Und erzählt gleich, wie er im Winter 1987 vom Solarfieber infiziert wurde, als er das erste Mal einen Vortrag über den Selbstbau von Sonnenkollektoren besuchte.

Eigentlich kam Themessl ja aus einer ganz konträren Richtung – nach der HTL arbeitete er als Lüftungs- und Klimatechniker in der Atomindustrie. Wie man sich leicht vorstellen kann, befriedigte ihn diese Arbeit nicht wirklich lange und er beschloss, Medizin zu studieren. Im letzten Studienabschnitt überredete ihn seine Frau Miriam, einen Vortrag über den Selbstbau von Solaranlagen zu besuchen, um „einmal etwas anderes zu hören“. Gesagt, getan – und ein neuer Solarpionier war geboren. Mit vollen Einsatz und Begeisterung begann Armin sich mit der Materie auseinander zu setzen. Er baute seine eigene Solaranlage und beschloss, das Selbstbausystem nach Kärnten zu bringen. Bis dato sind über 20.000 m2 daraus geworden. „Die Zeiten des Selbstbaues sind allerdings vorbei. Heute werden thermische Sonnenkollektoren industriell produziert. Unsere Kompetenz und Erfahrung nutzen wir nun zur Beratung“ so Themessl.

Wohlfühlen im Passivhaus-Büro
Das Einmann-Büro des heutigen Geschäftsführers wuchs in der Gründerzeit vom Esstisch über den Wohnzimmerboden, und drohte beinahe, seine Kinder zu verdrängen, die mittendrin im organisierten Chaos ihr eigenes Kinderbüro errichtet haben. Heute beschäftigt die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie (AEE Kärnten/Salzburg) circa 20 Mitarbeiter. Die arbeiten seit 2002 in absoluten“Wohlfühl-Büros“, so Themessl, der das Passiv-Bürohaus in Villach konzipiert und erkwirklicht hat. Vorgeschlagen wurde Themessl, der in Kärnten und Österreich zum „Urgestein“ der Erneuerbaren Energie gehört, von seinem Freund und Wegbegleiter Rudi M. Rattenberger (Firma Solaris). Überreicht wurde der Preis vom Human Force Preisträger 2006, Peter Prasser, im Rahmen der HOLZ die SONNE ins Haus Sommernacht. Dies in Anwesenheit von knapp 100 Installateuren und Lieferanten der Kooperation, die sich in den Festsälen des Hotel Weitzer eingefunden hatten.

Der SolarPlexus ist der österreichische Anerkennungspreis für besondere Leistungen rund um das Thema Erneuerbare Energie, vergeben von der Kooperation HOLZ die SONNE ins Haus – Solartechnik und Bioenergie. Komiteevorsitzender 2007 war Dr. Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises 1999.

Zur Person: Ing. Armin Themessl, geb. 1958, verheiratet mit Miriam, 4 Kinder.

Publikation: Solaranlagen Selbstbau. Planung und Bau von Solaranlagen – ein Leitfaden von Armin Themessl und Werner Weiß von Ökobuch Verlag. Juni 2004.

fwk

Druckversion