Sie möchten wissen, welches Rohrsystem für Ihr Projekt optimal ist? Ob im Bereich Abfluss noch Potenzial schlummert? Oder welche Heizungsprodukte aktuell im ISZ lagernd sind? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mit uns über Installation zu sprechen.
Als digitaler Marktführer unterwegs Mit dem Launch des neuen Webshops und der ersten App der Branche zeigt Frauenthal eindrucksvoll, wie man auch im Großhandel Digitalisierung vorantreibt.
Unter den Top 25 international Den Kenner und Kommunikator der Haustechnikbranche Herbert Bachler findet man auf Platz 24 der int. Podcast-Mediendatenbank Million Podcasts.
Studie zeigt Batteriespeicherbedarf Ohne Speicher keine Energiewende! Strombedarf verdoppelt sich bis 2040 – Flexibilitätsbedarf wächst um das Sechsfache – Batteriespeicher-Leistung muss sich bis 2040 verachtfachen.
Kooperation mit Eurowings Dazu werden besondere Produkte wie das Klimagerät ATY DC DEKO mit Textilblenden oder die Monobloc-Wärmepumpe WKM Pro auf den Bordkarten vorgestellt.
HLK-Portfolio weiter ausgebaut Die strategische Akquisition soll LGs Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik-Portfolio (HLK) weiter stärken und das Wachstum des Unternehmens in dieser Branche beschleunigen.
Steirischer Landesinnungsmeister einstimmig gewählt In der konstituierenden Sitzung des Bundesinnungsausschuss der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker wurden am 18. Juni 2025 wichtige Weichenstellungen vorgenommen.
Deckenrichtlinie 15.7 ist fertig Die Betonkernaktivierung oder auch Betonkerntemperierung gewinnt als Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden aus drei Gründen immer mehr an Bedeutung.
Doppelt ausgezeichnet Welche Anbieter derzeit mit besonders hoher Servicequalität überzeugen, wurde zum fünften Mal in der Studie „Top Kundenservice“ untersucht.
Solider Ertrag und robuste Bilanz Während der Umsatz in Österreich stabil gehalten wurde, war das Unternehmen vor allem von einer rückläufigen Nachfrage in den Exportmärkten betroffen.
„Im Kreis gedacht – Wege zur zirkulären Wirtschaft“ Der Weg zur europäischen Klimaneutralität bis 2050 erfordert mehr als nur den Ausbau erneuerbarer Energien – er verlangt ein grundlegendes Umdenken im Umgang mit Ressourcen.
Wachstumsimpulse vom Sanierungsmarkt Der österreichische Markt für HKL-Rohrsysteme schrumpfte im Jahr 2024 das zweite Jahr in Folge. Jedoch nur noch im Neubau.
Mit starker Mitarbeiterbindung Mehr als nur ein Obstkorb: Der Sanitärgroßhändler HOLTER punktet mit klaren Werten, echter Wertschätzung – und messbarem Erfolg.