Die Berechnung der Heizlast
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für das zufrieden stellende Funktionieren einer Heizung ist die richtige Planung, vor allem aber die exakte Berechnung der Heizlast.
Dafür liefert die ÖNORM EN 12831 europaweit einheitliche Verfahren. Sie enthält aber an verschiedenen Stellen so genannte „Vorschlagswerte,“ die zwar europaweit angewendet werden können, die aber gegebenenfalls zu Ergebnissen führen, die nicht den nationalen Gegebenheiten (zB Temperaturen, Bauweise udgl.) entsprechen. Deshalb verweist ÖNORM EN 12831 an verschiedenen Stellen auf nationale Eingabedaten und Parameter in einem nationalen Anhang.
Mit 1. Oktober 2005 wurde der Entwurf zur VORNORM ÖNORM H 7500 veröffentlicht. Darin sind die für Österreich gültigen nationalen Eingabedaten und Parameter enthalten, die anstelle der „Vorschlagswerte“ für das Rechenverfahren zu verwenden sind. In diesem Dokument finden sich ua. Tabellen für Norm-Innentemperaturen, Rechenwerte für Temperaturen in Nachbarräumen sowie in nicht-beheizten Treppenräumen, Dachräumen u.dgl.
Die VORNORM ÖNORM H 7500 liegt bis zum 15. November 2005 zur Stellungnahme durch die Öffentlichkeit auf.