ALVA Kataloge
2020-05-08 08:18:11

Interbad 2020:

Hoffnung auf Oktobertermin

Die interbad im kommenden Oktober wird für viele, die Schwimmbadbranche betreffende Fragen, wegweisend sein. Beschleunigte Innovationsprozesse pushen die Entwicklung von Produkten und Konzepten, die auf der interbad 2020 vorgestellt und diskutiert werden. Die nächste interbad findet vom 27. bis 30. Oktober 2020 auf der Messe Stuttgart statt.

Wir fragten Dr. Christian Ochsenkecht, den Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. zu seiner Prognose für die kommende Interbad.

Wir sprechen derzeit trotz der Krise im Zusammenhang mit Schwimmbad, Sauna, Spa und Wellness über viele interessante Themen und auch positive Perspektiven. Wie sehen Sie die Bedeutung der interbad im kommenden Oktober vor den Hintergrund Corona-Krise?

Das wird die wichtigste interbad seit langem sein, wenn nicht die wichtigste, die es jemals gab! Im Moment sortieren sich Gesellschaft und Wirtschaft neu. Man spricht ja schon davon, dass Corona eine Zeitenwende einläutet. Das bedeutet, dass sich auch in der Bäderszene die Akteure zum Teil grundlegend neu positionieren werden müssen. Das stellt alle vor enorme Herausforderungen, bietet aber auch Chancen, die ohne Corona niemals entstanden wären. Die Digitalisierung erlebt einen noch vor wenigen Wochen ungeahnten Boom. Anbieter von digitalen Systemen zur Zugangssteuerung können sich vor Anfragen kaum retten. Verwaltungs-, Vertriebs-und Managementprozesse entwickeln sich innerhalb von Wochen weiter in Schritten, für die vor Corona noch Jahre veranschlagt wurden. Das wird auch die Schwimmbadbranche rasant verändern, auch wenn natürlich die physische Basis ein Schwimmbecken mit Wasser bleiben wird. Wir werden zur interbad 2020 den Beginn einer Ära der neuen Normalität erlebt haben und mit vielen Innovationen und Herausforderungen konfrontiert sein, die den Austausch auf einer Kommunikations-und Wissensplattform wie der interbad mehr denn je unverzichtbar machen werden. Und wir werden enorme Herausforderungen durch die wirtschaftlichen Probleme der Kommunen sehen. Innovative Bäderkonzepte, die Funktionalität und Effizienz kommunaler Daseinsvorsorge-Angebote betonen, werden Hochkonjunktur haben. Die Frage von Spa und Wellness in einer neuen Normalität, die von neuen Rahmenbedingungen für Freizeitbäder, Thermen, Tourismus und Hotels geprägt sein wird, wird ein weiteres Hauptthema sein. Die interbad im kommenden Oktober wird für all diese Fragen wegweisend werden.

Über die interbad: Die interbad, die internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa, ist die weltweit wichtigste Branchenplattform für den öffentlichen Schwimmbadbereich und eine der Top-3-Messen für alle Belange privater Schwimmbadbesitzer. Weltweit ist sie die Messe mit dem größten Produktangebot im Bereich Sauna. Mehr als 400 Aussteller präsentieren auf 35.000 Quadratmetern ihr breites Angebotsspektrum in den Bereichen Öffentlicher Bäderbau, Schwimmbadtechnik, Pools, Sauna, Spa und Wellness. Rund 15.000 Besucher aus über 60 Ländern informieren sich über neueste Produkte, Trends und zukunftsweisende Ideen. Zahlreiche Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden in zwei Kongressformaten runden das Angebot ab.

esp

Druckversion