2007-10-09 08:13:11
LR Eisl bei Windhager:
Bewusstseinsbildung für Biomasse forcieren
Im Rahmen eines Arbeitsgespräches zwischen dem Seekirchner Heizkesselhersteller Windhager Zentralheizung und Energie-Landesrat Sepp Eisl wurden Maßnahmen zur Forcierung der Biomasse diskutiert. Als besonders zielführend gelten vertrauensfördernde Initiativen wie das Windhager Pellets-Sicherheitspaket.
„Wir müssen Lösungen anbieten, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entsprechen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen einzuschränken. Am konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien führt damit kein Weg vorbei“ stellt LR Eisl fest. Er bestätigt damit sehr klar den eingeschlagenen Kurs von Windhager Zentralheizung, den unternehmerischen Schwerpunkt auf die Biomasse und auf Pellets zu legen.„Die Vorteile von Biomasse verdeutlichen, verbreiteten Irrtümern entgegenwirken und bei Pellets beständige Signale von Objektivität und Zuverlässigkeit geben“ sind laut Windhager Geschäftsführer Manfred Faustmann die Schlüsselfaktoren für eine wirkungsvolle öffentliche Meinungs- und Bewusstseinsbildung. „Der Vorteil der Nachhaltigkeit der Pellets-Heizungstechnologie muss durch eine berechenbare Pellets-Bereitstellung ergänzt werden. Wenn man auf breiter Basis sicherstellen kann, dass der Kessel-Betreiber bei einem nachwachsenden Rohstoff auch Brennstoff-seitig keine Überraschungen mehr haben kann, hat man gegenüber anderen Energieträgern einen wirklich entscheidenden Vorteil realisiert.“
Unter diesem Aspekt hat Windhager Zentralheizung gemeinsam mit mehreren Pellets-Partnerfirmen bereits für sieben Bundesländer in Österreich ein „Sicherheits-Paket“ für Holz-Pellets erarbeitet, in dessen Rahmen für alle bestehenden und zukünftigen Betreiber eines Windhager-Pelletskessels der Preis-, die Versorgung- und die Qualität der Holz-Pellets für einen Zeitraum von drei Jahren sichergestellt ist.
Manfred Faustmann: „Unser Ziel ist es, dass diese Initiative mit zu einem Umdenken beiträgt, so dass mittelfristig der Sicherheitsaspekt für die Pellets-Bereitstellung zur Selbstverständlichkeit wird“
„Windhager hat mit seinem aktiven Engagement zum Wohle des Konsumenten frühzeitig und richtungsweisend die notwendigen Signale für eine Lösung gesetzt, die im besten Sinne des Wortes als nachhaltig bezeichnet werden kann. Nämlich die ökologischen Vorteile einer Heizungs-Lösung mit ökonomischer Berechenbarkeit und Sicherheit zu ergänzen. Wir begrüßen dieses Engagement als wertvollen Beitrag für den breiten Umstieg auf erneuerbare Energieträger“, lobt Eisl.