2025-10-11 16:04:19

STEINER HAUSTECHNIK:

Mit Logistik-Power in die Zukunft

Mit vielen geladenen Gästen feierte man die Erweiterung der Logistik am Standort Bergheim.

Eine Investition in die Zukunft

Eine Investition in die Zukunft

Der Zubau ist eine Investition in die Zukunft und ein wesentlicher Baustein in der zuverlässigen Warenlieferung an die Installateurpartnern in der Region. Mit einem großen Festakt und vielen geladenen Gästen hat die STEINER HAUSTECHNIK den Ausbau der Logistik am Standort Bergheim gefeiert. Installateurpartnern, liefernde Industrie und Mitarbeiter:innen waren der Einladung gefolgt und nutzten die Gelegenheit, einen Blick in die modernisierte und vergrößerte Logistik zu werfen. 

„Mit der Logistik-Erweiterung in Bergheim haben wir unsere Lagerkapazität deutlich erhöht. Damit werden wir dem steigenden Bedarf an Warenlieferungen an unsere Installateurpartnern gerecht und unterstützen sie maßgeblich in ihrem täglichen Erfolg - ganz im Sinne unseres Credos Einfach persönlich. Einfach verlässlich.“, betonte Andreas Leobacher, geschäftsführender Gesellschafter der STEINER HAUSTECHNIK. 

Langfristige Strategie sichert verlässliche Warenlieferungen

 Die Erweiterung des Logistikzentrums ist Ausdruck der langfristigen Strategie der STEINER HAUSTECHNIK, vorausschauend zu investieren, um für die Zukunft bestens gerüstet zu sein. Das Unternehmen ist mit seinem Logistikzentrum Teil des österreichweiten Logistiknetzwerkes der GC-GRUPPE ÖSTERREICH, das durch den grenzübergreifenden Verbund mit der GC-GRUPPE in Deutschland eine branchenweit einzigartige Logistik-Schlagkraft bietet. Mit modernster Technik, optimierten Prozessen und deutlich gesteigerter Lagerkapazität stärkt die STEINER HAUSTECHNIK ihre Position als einer der führenden Haustechnik-Großhändler im Westen Österreichs.

Christian Huber, Logistik-Leiter bei STEINER HAUSTECHNIK, hob die Bedeutung der Investition in die Lager-Infrastruktur in Bergheim hervor: „Die Erweiterung ist ein von langer Hand geplanter und wesentlicher Schritt, um die Leistungsfähigkeit unserer Logistik langfristigzu sichern. Damit schaffen wir die Grundlage, unseren Kund:innen und Partner:innen höchste Verlässlichkeit und Schnelligkeit bieten zu können.“ 

Landeslehrlingswettbewerb als Highlight 

Ein besonderes Highlight im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten war die Austragung des Landeslehrlingswettbewerbs der Salzburger Installateure. Zahlreiche junge Talente stellten ihr handwerkliches Können live vor Ort bei der STEINER HAUSTECHNIK unter Beweis. Den ersten Platz sicherte sich Samuel-Benjamin Reman (Hasenauer Installations GmbH). „Die gute Zusammenarbeit mit den Berufsschulen ist uns ein großes Anliegen. Denn die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten von morgen!“, bekräftigte Andreas Leobacher.

Druckversion